Telfer ...  Besonderheiten  Originale  Links  Verein  Impressum


TELFER SCHÜTZENSCHWEGLER

Die Schwegelpfeife, kurz "Schwögl" genannt, war früher in ganz Tirol bekannt. Das altertümliche Musikinstrument ist eine klappenlose aus Holz gefertigte Querflöte. Der durchdringende Ton der Schwegelpfeife eignet sich besonders für die Marschmusik. So bestand die musikalische Begleitung der Tiroler Schützen nur aus Pfeifen und Trommeln. Sie erklang nicht nur beim Auszug gegen den Feind, sondern auch bei friedlichen Umzügen und Prozessionen.

Auf dem Öltafelbild zur Telfer Skapulierbruderschafts-Prozession (siehe Ausschnitt unten) aus dem Jahr 1772 sind bereits Schwegler und Trommler abgebildet.

Im Jahre 1982 wurden die "Telfer Schützenschwegler" wiedergegründet und sind bis heute die einzige Schweglmusik bei einer Tiroler Schützenkompanie.


22.06.2011 - Feierlichkeit anlässlich '500 Jahre Tiroler Landlibell' - Innsbruck, Hofburg
Von links nach recht: Hansjörg Hofer (Burgler), Hubert Agerer (Studl), Hubert Kobler, Agnes Auer (Beri), Christoph Trostberger (Bader Jaggl - teilweise verdeckt), Karl Willard (Nudlaug - verdeckt), Hubert Auer (Beri), Leo Grillhösl, Franz Grillhösl
(Foto: Sepp Fleischer)


22.06.2011 - Feierlichkeit anlässlich '500 Jahre Tiroler Landlibell' - Innsbruck, Landhausplatz
Die Telfer Schützenschwegler gestalteten den Festakt am Landhausplatz beim 'Großen Zapfenstreich' mit.
(Foto: Sepp Fleischer)

 

 © Copyright 2013 - HJG, Telfs/Tirol, Österreich - www.telfer.at - Erstveröffentlichung: 15.06.2000
Panoramabild: Hansjörg Hofer

Letzte Aktualisierung am 11.02.2014